Bei dem Anwesen handelt es sich einmal um ein Stadthaus aus den 1980ziger Jahren. Diese Immobilie ist kurzfristig beziehbar. Das angrenzende Geschäftshaus mit Ladeneinheit und mehreren Nebenräumen eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur gewerblichen Nutzung – ideal für Selbstständige, kreative Konzepte oder zum Vermieten. Zusätzlich bietet die dritte Einheit – ein kleines Nebenhaus – weiteres Potenzial durch Mieteinnahmen.
Wohnhaus 1:
EG:
- Flur
- 2Kinderzimmer I mit Ausgang auf die Terrasse
- Kinderzimmer II mit Ausgang auf die Terrasse
- Abstellraum
- Badezimmer mit Dusche, WC und Waschmaschinenanschluss
OG:
- Gäste-WC
- Flur
- Wohnzimmer mit Ausgang auf den Balkon
- Küche mit Essbereich und Ausgang auf den Balkon
- Badezimmer mit Badewanne, WC, Doppelwaschbecken und Waschmaschinenanschluss
- Schlafzimmer mit Abstellraum/Ankleide
DG:
- Spitzboden, nicht ausgebaut
Wohnhaus 2:
EG:
- Diele
- Zimmer/Schlafzimmer
- Abstellraum
- Hauswirtschaftsraum
- Badezimmer mit Badewanne und WC
- mehrere Abstellräume (nur von außen zugänglich)
OG:
- Diele
- Schlafzimmer
- Ankleide/Büro
- Badezimmer mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss
- separates WC mit Gastherme
- Wohnküche
- Wohnzimmer
DG:
- Spitzboden, nicht ausgebaut
KG (teilweise unterkellert):
- mehrere Kellerräume
Wohn- & Geschäftshaus:
EG (Ladengeschäft - unbeheizt):
- Verkaufsraum/Ladengeschäft mit Zugang in das ehemalige Café
- mehrere WCs
1. OG (ehemalige Wohnung - unbeheizt):
- Diele und Flur
- Wohnzimmer
- Schlafzimmer
- Vorraum
- Badezimmer mit Badewanne, WC und Waschmaschinenanschluss
- Küche mit Essbereich
Obernburg ist eine charmante kleine Stadt mit ca. 8.800 Einwohnern. Sie finden für den täglichen Lebensbedarf: Mehrere Bäckereien und Metzgereien, Verbraucher- und Lebensmittelmärkte, sowie eine Fußgängerzone mit netten Cafes, Eisdielen und Restaurants.
Medizinische Versorgung:
Drei Allgemeinärzte, einen Frauenarzt, einen HNO-Arzt, einen Hautarzt, einen Internisten, zwei Zahnärzte, acht Heilpraktiker, zwei Ergotherapeuten, vier Physiotherapeuten sowie drei Apotheken. In Aschaffenburg gibt es ein Krankenhaus, eine Frauenklinik, die Hofgartenklinik und die Kinderklinik, sowie ein Krankenhaus in Erlenbach, Miltenberg und Wertheim.
Bildung:
Obernburg verfügt über vier Kindergärten, eine Staatliche Realschule, eine Staatliche Berufsschule, eine Staatliche Berufs- und Fachoberschule und eine Städtische Musikschule sowie eine Grund- und Mittelschule. Gymnasien finden Sie in Erlenbach, Elsenfeld und Aschaffenburg.
Sport- und Freizeitangebote:
Naturliebhaber und Freizeitsportler profitieren von der wunderschönen Mainanlage mit einem großen Kinderspielplatz. Ebenso verfügt Obernburg über eine Mountainbike- und Downhillstrecke, eine Skateranlage, eine Reitanlage, eine Tennisanlage und eine Kegelsportanlage. Restaurants und Kneipen finden sich ebenso in Obernburg, wie ein Jugendzentrum, einen Rosengarten und ein Museum. In Elsenfeld gibt es ein Hallenbad und ein Freibad in Großwallstadt und Erlenbach.
Verkehrsanbindung:
Obernburg ist verkehrsmäßig sehr gut zu erreichen. Die Bundesstraße 469 erreichen Sie über die Mainbrücke in wenigen Minuten. Die B469 erlaubt eine schnelle Anbindung an die A3 Würzburg-Frankfurt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Bus und Bahn werden außerhalb Obernburg die Städte Miltenberg und Aschaffenburg, von dort aus weiterführend Frankfurt und Würzburg, und innerhalb von Obernburg alle Ortsteile problemlos erreicht. Die Busse führen durch den Ortskern nach Aschaffenburg und Elsenfeld (Linie 60) und nach Mömlingen (Linie 68).
Die Liegenschaft umfasst drei separate Gebäude auf einem ca. 690 m² großen Grundstück. Dazu gehört ein Wohnhaus aus dem Jahr 1980, das direkt an ein Wohn- und Geschäftshaus sowie ein weiteres kleines Wohnhaus aus den Jahren 1954/1964 anschließt.
Das Wohnhaus von 1980 erstreckt sich über zwei Etagen und bietet großzügige Platzverhältnisse – ideal geeignet für eine größere Familie. Helle Räume mit durchdachtem Schnitt sorgen für eine angenehme Wohnatmosphäre.
Das angrenzende Geschäftshaus überzeugt durch seine Vielseitigkeit und bietet erhebliches Potenzial. Der darin integrierte Ladenbereich ermöglicht eine gewerbliche Nutzung mit Entwicklungsperspektive – sei es für zusätzlichen Wohnraum oder erweiterte Geschäftsflächen.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Exposé. Bitte fordern Sie dies bei uns an!
Wohnhaus 1 - Energieausweisdaten:
Energiebedarfsausweis
Baujahr: 1980
Wesentlicher Energieträger: Gas
Endenergiebedarf: 239,52 kWh (m²a)
Energieeffizienzklasse: G
Wohnhaus 2 - Energieausweisdaten:
Energiebedarfsausweis
Baujahr: ca. 1954
Wesentlicher Energieträger: Gas
Endenergiebedarf: 478,92 kWh (m²a)
Energieeffizienzklasse: H
Geschäftshaus - Energieausweisdaten:
Baujahr: unbekannt, Wesentlicher Energieträger: nicht vorhanden - unbeheizt.
Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt die Energieausweispflicht nur für Gebäude, die unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden. Für das unbeheizbare Wohn- und Geschäftshaus, ist also kein Energieausweis auszustellen. Weiterhin steht das Wohn- und Geschäftshaus unter Ensembleschutz.