Wohlfühlhaus auf dem Land mit viel Grün drumherum: Modernisiertes Einfamilienhaus mit Garten und Freisitz, Garage und Nebengebäude sowie einer PV-Anlage!
Das gepflegte Anwesen bietet auf dem ca. 502 m² Grundstück eine angelegte Fläche mit Hochbeet, einen Hof mit überdachtem Stellplatz, eine Garage und eine Scheune/Nebengebäude zum Abstellen von Gartengeräten oder für Hobbys als Werkstatt.
Aufteilung des Einfamilienhauses:
Erdgeschoss:
- Diele
- Küche
- Esszimmer
- Wohnzimmer mit Kaminofen
- Schlafraum (derzeit Ankleide)
- Badezimmer mit Badewanne und WC
Dachgeschoss:
- Diele
- Schlafraum I
- Schlafraum II
- Schlafraum III (derzeit Büro)
- Büro oder Gästezimmer (derzeit Büro)
Kellergeschoss:
- Flur I
- Kellerraum I
- Kellerraum II und Öl-Tankraum
- Waschküche und Heizungsraum
- Flur II mit Ausgang ins Freie
- Vorräte
Energieausweisdaten:
Energieverbrauchsausweis
Baujahr: 1956 (Baujahr Wärmeerzeuger: 2019)
Wesentlicher Energieträger: Öl
Endenergiebedarf: 169 kWh (m²a)
Energieeffizienzklasse: F
Zur Gemeinde Eichenbühl gehören die Ortsteile Riedern, Guggenberg, Heppdiel, Pfohlbach und Windischbuchen. Mit 2.650 Einwohnern finden Sie in Eichenbühl: Eine Metzgerei und eine Bäckerei mit Café und Lebensmittelgrundversorgung sowie einige Gaststätten. Große Lebensmittelmärkte, Drogerien und Apotheken stehen im nahe gelegenen Bürgstadt ca. 5 km entfernt zur Verfügung, die auch über den Radweg mit dem Fahrrad gut zu erreichen sind.
Medizinische Versorgung:
Zwei Allgemeinmediziner, ein Zahnarzt, eine Heilpraktikerin und einen Apotheken-Bringdienst. Weitere Ärzte finden Sie in Miltenberg. In Wertheim gibt es ein Krankenhaus. Eine Frauenklinik, die Bergman Hofgartenklinik und die Kinderklinik, sowie ein Krankenhaus finden Sie in Aschaffenburg. Einen weiterer Krankenhaus finden Sie in Erlenbach.
Bildung:
Eichenbühl verfügt über einen Kindergarten und eine Kindertagesstätte sowie eine Grundschule. Weiterführende Schulen finden Sie in Miltenberg, Amorbach, Wertheim, Walldürn, Erlenbach, Obernburg, Elsenfeld und Aschaffenburg. In Miltenberg befindet sich eine Außenstelle der Technischen Hochschule Aschaffenburg.
Sport- und Freizeitangebote:
In Eichenbühl gibt es eine Reihe unterschiedlicher Vereine, unter anderem Sportvereine, eine Theatergruppe und die Freiwillige Feuerwehr. Ebenso finden sich in Eichenbühl eine Bücherei, Tennisplätze, eine Reitanlage, ein Golfplatz sowie eine Sporteinrichtung mit verschiedenen Angeboten wie z.B. Pilates und Reha-Sport. Im nahe gelegenen Miltenberg gibt es zudem einen Minigolfplatz und einen Flugplatz für Segel- und Motorflugsport sowie ein Hallenfreibad und ein Kino. Im Nachbarort Bürgstadt steht ein Freibad zur Verfügung.
Verkehrsanbindung:
Die nächstliegenden Autobahnen sind die A3 und die A81. Einen Bahnhof finden Sie in Miltenberg, von dort bestehen gute Bahnverbindungen nach Aschaffenburg und Wertheim. Mit dem Bus erreichen Sie die Ortsteile und die umliegenden Orte problemlos.
Dieses hübsche Einfamilienhaus wurde 1956 errichtet und liegt in Riedern, einem ruhigen Ortsteil von Eichenbühl. Das Anwesen befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand und wurde über die Jahre von den Eigentümern modernisiert und instand gehalten. Hier können Sie kurzfristig und ohne viel Aufwand einziehen.
Die gut geschnittene Immobilie bietet Platz auf ca. 112 m² Wohnfläche verteilt auf Erd- und Dachgeschoss. Im Erdgeschoss finden Sie die Räume zum Wohnen wie zum Beispiel die großzügige Küche, das Wohnzimmer mit Kaminofen, das Esszimmer, ein modernes Badezimmer mit Badewanne und WC sowie einen Schlafraum. Dieser Raum wird derzeit als Ankleidezimmer genutzt. In der oberen Etage stehen Ihnen drei bis vier Schlafräume sowie ein weiteres schickes Badezimmer mit Dusche und WC zur Verfügung. Der eine Raum im Dachgeschoss wurde als Abstellraum errichtet und später zu einem Schlafraum ausgebaut.
Die Eigentümer haben die Immobilie im Jahr 2009/2010 erworben und viele Modernisierungen durchgeführt:
- 2010: Komplette Elektrik im gesamten Anwesen überholt
- 2010: Alle Heizkörper ausgetauscht
- 2010: Fliesenboden in Küche und Diele (EG) verlegt
- 2010: Innenwände mit Feuerschutzfolie versehen und neu verputzt
- 2010: Kunststofffenster im Erdgeschoss erneuert
- 2011: Kaminofen im Wohnzimmer installiert
- 2013: Freisitz und Garten neu angelegt
- 2014: Beide Badezimmer inklusive Wasserleitungen modernisiert
- 2016: Scheune und Nebengebäude neu eingedeckt
- 2016: Dachstuhl und Dacheindeckung des Wohnhauses erneuert, Dach neu isoliert
- 2016: Überdachter Stellplatz neben der Scheune errichtet
- 2016: Außenfassade von Haus und Scheune neu gestrichen
- 2018: Kunststofffenster mit Fliegengittern ausgestattet
- 2019: Neue Öl-Zentralheizung eingebaut
- 2020: Photovoltaikanlage (9,24 kWh) auf dem Dach des Nebengebäudes montiert
- 2020: Heizstab im Warmwasserspeicher integriert zur Nutzung des PV-Stroms
- 2020: Kunststofffenster im DG erneuert
- 2022: Neue Haustür eingebaut